Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.100 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Die TH Köln ist seit 2019 Mitglied in der PIONEER Alliance, einer aus zehn Hochschulen bestehenden europäischen Hochschulallianz, die sich durch eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Transfer die Förderung von inklusiven, sicheren, resilienten und nachhaltigen Städten zum Ziel gesetzt hat. Zu diesem Zweck bietet die PIONEER Alliance Wissenschaftler*innen, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in der Verwaltung innovative Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung, Mobilität und Kollaboration in Bildungs- und Forschungsprojekten. Als eine von 64 Europäischen Hochschulen wird die PIONEER Alliance von der EU Kommission im Rahmen der European University Initiative gefördert.
Projektassistenz (m/w/d) Europäische HochschulkooperationDie TH Köln ist seit 2019 Mitglied in der PIONEER Alliance, einer aus zehn Hochschulen bestehenden europäischen Hochschulallianz, die sich durch eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Transfer die Förderung von inklusiven, sicheren, resilienten und nachhaltigen Städten zum Ziel gesetzt hat. Zu diesem Zweck bietet die PIONEER Alliance Wissenschaftler*innen, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in der Verwaltung innovative Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung, Mobilität und Kollaboration in Bildungs- und Forschungsprojekten. Als eine von 64 Europäischen Hochschulen wird die PIONEER Alliance von der EU Kommission im Rahmen der European University Initiative gefördert.
Besetzung nächstmöglich | befristet bis 31.12.2028 | Teilzeit mit 75% | Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten | Campus Südstadt
Das erwartet Sie
- Projektadministration in einem internationalen Kooperationsprojekt mit zehn europäischen Partnerhochschulen
- Vor- und Nachbereitung von Terminen
- Erstellung von Informationsmaterialien
- Pflege des Webauftritts
- Terminmanagement
- Organisation und Unterstützung bei der Durchführung von (internationalen) Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Bewirtschaftung eines hoheitlichen Drittmittelprojekts (DAAD), z. B. die Erstellung eines Finanzplans oder die Rechnungsvorprüfung
- Reisekostenmanagement
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbar
- Alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse im Büro- und Veranstaltungsmanagement
- Erste Erfahrungen in der Finanzverwaltung
- Kenntnisse der Abrechnungsverfahren in öffentlichen Drittmitteln (idealerweise DAAD) im Hochschulbereich von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen sowie SAP (KIS)
- Sehr gute Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse
- Hohe Zuverlässigkeit
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit
- Sicheres und verbindliches Auftreten
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 8 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit ganze Tage freizunehmen
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Arbeitsbereich
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.