Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.000 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Dekanatsreferent*in für Forschung
Besetzung nächstmöglich | unbefristet | Teilzeit mit 50% | Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion | Campus Deutz

Das erwartet Sie

  • Weiterentwicklung, Steuerung und Koordination der technischen Forschungsinfrastruktur an der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion
  • Aufnahme und Vermittlung des technischen Infrastrukturbedarfs in enger Zusammenarbeit mit Professor:innen und Laboren der Fakultät
  • Konzeption einer zentralen technischen Laborinfrastruktur der Institute zur Befähigung von Forschungsarbeiten an Zukunftsthemen in den Bereichen Elektromobilität, Energiespeicher, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, Automatisierung und Industrie 4.0
  • Weiterentwicklung und Umsetzung einer fakultätsspezifischen Forschungsstrategie
  • Unterstützung des Dekanats beim Ausbau des nationalen und internationalen Forschungsnetzwerks
  • Beratung, Erstellung und Koordination von Förderanträgen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
  • Dokumentation von Forschungsleistungen und Veröffentlichungen innerhalb der Fakultät sowie Unterstützung bei der internen und externen Kommunikation
  • Planung und Durchführung von Forschungsworkshops, Tagungen und Informationsveranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und administrativen Betreuung von Gremiensitzungen und forschungsbezogenen Kommissionen
Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss (Masterniveau), idealerweise in Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik oder einem vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengang
  • Umfassendes Wissen in der technischen Infrastruktur zur Durchführung laborübergreifender Forschungsarbeiten sowie laborbezogenes Wissen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Elektrotechnik, Hochvolttechnik, Programmierung und idealerweise Künstliche Intelligenz
  • Expertise in der Fahrzeugentwicklung und Spezifikation zukünftiger forschungsrelevanter Fahrzeugsysteme
  • Erfahrung in der Koordination und Bearbeitung von Forschungsprojekten
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich nationaler und internationaler Forschungsförderung sowie Erfahrung in der Erstellung und Abwicklung von Drittmittel- und Förderanträgen
  • Gute Fähigkeiten in der strukturierten Dokumentation wissenschaftlicher Leistungen von Vorteil
  • Idealerweise Vertrautheit im Umgang mit Datenbanken (z.B. SQL, SLES) oder Tools zur Forschungsdokumentation
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte selbstständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit, sowie hervorragende Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
  • Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche 
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 18.11.2025