Die Herausforderungen durch den Klimawandel, die Digitalisierung und demografischen Wandel erfordern strukturelle Anpassungen. Die Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme unterstützt diese gesellschaftliche Transformation in Lehre, Forschung und Transfer. Im Fokus stehen Themen wie Energiewende, Mobilität, Wasserwirtschaft, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, Freiraum- und Landschaftsplanung sowie Digitalisierung.
Mit dem Centre for Innovation with Nature (CEIN) schafft die TH Köln eine Forschungs- und Transferinfrastruktur zur Steigerung der Klimaresilienz und für nachhaltiges Ressourcenmanagement. Als transdisziplinäres Reallabor im Rheinischen Revier treibt es Innovationen und die Entwicklung einer europäischen Modellregion für Energie- und Ressourcensicherheit voran.
Mobilität und Verkehrssysteme
W 2 | unbefristet | Vollzeit | Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme | Campus Deutz
Ihr Wirkungsfeld
Sie vertreten in der Lehre das Aufgabengebiet Mobilität und Verkehrssysteme im Kontext einer nachhaltigen Raumentwicklung in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme. Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein. Sie arbeiten aktiv in der Selbstverwaltung mit und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen.
Sie vertreten in der Lehre das Aufgabengebiet Mobilität und Verkehrssysteme im Kontext einer nachhaltigen Raumentwicklung in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme. Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein. Sie arbeiten aktiv in der Selbstverwaltung mit und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Verkehrsingenieur-, Bauingenieur- oder Umweltingenieurwesens oder einer vergleichbaren Studienrichtung, wie Stadt- oder Raumplanung oder Geographie, vorzugsweise mit Schwerpunktsetzung in konzeptioneller Verkehrsplanung bzw. Planung von Verkehrssystemen, sowie über eine Promotion in einem dieser Bereiche.
Sie haben besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erbracht, die während einer mindestens fünfjährigen einschlägigen berufspraktischen Tätigkeit, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebs ausgeübt worden sein müssen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Verkehrsingenieur-, Bauingenieur- oder Umweltingenieurwesens oder einer vergleichbaren Studienrichtung, wie Stadt- oder Raumplanung oder Geographie, vorzugsweise mit Schwerpunktsetzung in konzeptioneller Verkehrsplanung bzw. Planung von Verkehrssystemen, sowie über eine Promotion in einem dieser Bereiche.
Sie haben besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erbracht, die während einer mindestens fünfjährigen einschlägigen berufspraktischen Tätigkeit, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebs ausgeübt worden sein müssen.
Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER.
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER.