Besetzung nächstmöglich | befristet bis 31.12.2028 | Vollzeit | Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik | Campus Deutz
Das erwartet Sie
- Leitung und Koordination der Aufgabenbereiche der TH Köln im Projekt "Virtual Dedicated Logistics Lanes (ViDeLL)"
- Konsortialleitung der beteiligten Projektpartner*innen aus Industrie und Wissenschaft
- Verantwortung des Themenfeldes Zulassung und rechtliche Bewertung im Projekt
- Zusammenarbeit mit externen Akteur*innen, insbesondere Fachanwaltskanzleien sowie öffentlichen Stellen (z.B. TÜV, Verkehrsministerium, Kraftfahrt-Bundesamt)
- Vernetzung und Wissensaustausch in Fachkreisen sowie mit Vertreter*innen aus Politik, Gesellschaft und der Industrie
- Vortrags- und Publikationstätigkeiten zur Verbreitung der Forschungsergebnisse
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Einreichung von Förderanträgen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Selbstständige Lehre in den Bachelorstudiengängen "Informatik und Systems-Engineering" sowie "Elektrotechnik" (4 SWS) sowie weitere Lehrunterstützung
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (Masterniveau) im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar
- Erfahrung in der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Expertise in der Zusammenarbeit mit Kooperationsnetzwerken in Forschung oder Entwicklung
- Idealerweise Kenntnisse von relevanten Gesetzen und Normen (z.B. StVZO, AFGBV, Maschinenverordnung)
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen (u.a. Bund, Land) von Vorteil
- Kenntnisse über die Erstellung von Zulassungs-/Sicherheitskonzepten sowie deren Abstimmung mit öffentlichen Stellen von Vorteil
- Gerne Kenntnisse in der Anwendung von IT-Tools im Bereich Anforderungsmanagement (z.B. Polarion, Codebeamer, Jira)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Analytische und selbstständige Denk- und Arbeitsweise
- Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Lesungen, Sommerfest)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit ausgeübt werden.
Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit ausgeübt werden.