Das NRW-Talentscouting unterstützt talentierte Jugendliche – insbesondere aus nichtakademischen Familien – durch individuelle, kontinuierliche Förderung dabei, ihre Potenziale zu entfalten und berufliche oder akademische Ziele zu verwirklichen. Ziel ist es, Chancengleichheit zu schaffen, indem die Talentscouts gemeinsam mit den Jugendlichen passende Bildungswege finden und sie auf dem Weg in Ausbildung oder Studium begleiten. Talentscout (m/w/d) zur Bildungsförderung Jugendlicher
ab 01.02.2026 | befristet bis 30.04.2027 | Vollzeit | Hochschulreferat Studium und Lehre | Campus Südstadt
Das erwartet Sie
- Zielgruppensensible Begleitung von Schüler*innen aus nichtakademischen Familien auf ihrem Weg in die berufliche oder akademische Bildung
- Personenzentrierte, ergebnisoffene Beratung von Schüler*innen der Oberstufe in den Kooperationsschulen und an der TH Köln
- Konzeptionelle Ausarbeitung und Umsetzung von Orientierungsangeboten im Kontext der Studien- und Berufsorientierung
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Schulen, Beratungsstellen und anderen Netzwerkpartner*innen
- Schulung und Beratung von Multiplikator*innen in Schulen und an der Hochschule sowie Erstellung von Schulungsmedien
- Inhaltliche Weiterentwicklung des Projekts in Zusammenwirkung mit Projektbeteiligten
- Planung, Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen im Talentscouting (z.B. Herbstakademie) sowie zur allgemeinen Studienorientierung
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (Bachelorniveau)
- Qualifizierung zum NRW-Talentscout
- Führerschein von Vorteil
- Umfangreiche Erfahrung in der personenzentrierten Beratung und Begleitung von Jugendlichen
- Grundlegende Kenntnisse der nachschulischen Bildungslandschaft
- Idealerweise Erfahrungen in der Entwicklung von Schulungsmaterial
- Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket sowie Social Media-Plattformen
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Flexibilität und Reisebereitschaft innerhalb von NRW
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 11 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit ganze Tage freizunehmen
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Regelmäßige Mitarbeiter*innen-Gespräche
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen erbeten wir ein aussagekräftiges Anschreiben.
Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit ausgeübt werden.
Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit ausgeübt werden.